Das zukünftige Pina Bausch Zentrum und der Szenografie-Bund laden in Kooperation mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie in den Jahren 2023 und 2024 zu vier Workshops ein. Zentrales Thema ist Nachhaltigkeit in Bühnen- und Kostümbild & Raum – SOMETHING OLD, SOMETHING NEW, SOMETHING BORROWED, SOMETHING BLUE.
Wann: 01. März - 08. März 2024
Ort: Schauspielhaus und Pina Bausch Zentrum, Bundesallee 260, Wuppertal
Anmeldungen bis zum 26. Januar 2024 (danach auf Anfrage) unter http://eepurl.com/ipKhWg.
Besondere Voraussetzungen sind nicht erforderlich.
Der Workshop wird in deutscher Sprache durchgeführt.
Die einwöchige Residenz SOMETHING BORROWED – Kreislaufwirtschaft setzt sich mit innovativen Ideen zu einer besseren Kreislaufwirtschaft in der Theater-Szenografie auseinander. Im Zusammenspiel zwischen technischen, theoretischen und praktischen Anteilen erkunden die Teilnehmer*innen dieses Mal die Schnittstellen von Material-3D-Druck, VR als Kommunikations- und Entwurfsmittel und neuen Bestrebungen von Material- und Fundusverwaltungen im Kultursektor.
Lutz Hofmann, Technischer Direktor u.a. am Theater der Jungen Generation in Dresden und Nachhaltigkeitsmanager, leitet durch die Residenzwoche. Das Programm richtet sich an interessierte Theaterschaffende, aber auch an Nachhaltigkeitsmanagerinnen und anderen Expertinnen aus Kunst, Technik, Design, Architektur, Wissenschaft und Handwerk, die sich mehr Austausch und Wissen wünschen.
Die Workshops werden innerhalb des Projekts "Das Pina Bausch Zentrum als ganzheitlich nachhaltiger Ansatz" realisiert. Gefördert im Programm Zero – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte der Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien. Weitere Förderer sind das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen und die Stadtsparkasse Wuppertal. Das Pina Bausch Zentrum ist ein Projekt der Stadt Wuppertal, gefördert durch das Land Nordrhein-Westfalen und die Beauftragte des Bundes für Kultur und Medien, in Zusammenarbeit mit dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch und der Pina Bausch Foundation.
Für Rückfragen und weitere Infos stehen Ihnen beim Szenografie-Bund Teresa Monfared und Anna Wille zur Verfügung unter residenz@szenografie-bund.de. Beim Pina Bausch Zentrum Bettina Milz unter bettina.milz@pina-bausch.de
Ein weiterer und abschließender Workshop wird im Juni 2024 das Labor zu Nachhaltigkeit im Bühnenraum vervollständigen:
SOMETHING BLUE - Kunst der Zukunft (15. – 23. Juni 2024)
Weitere Informationen:
https://under-construction-wuppertal.de
https://www.szenografen-bund.de
https://wupperinst.org/das-institut
Öffentliche Förderer: