30.05.2023

SOMETHING OLD, SOMETHING NEW, SOMETHING BORROWED, SOMETHING BLUE

Das zukünftige Pina Bausch Zentrum und der Szenografie-Bund laden in Kooperation mit dem Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie in den Jahren 2023 und 2024 zu vier Workshops ein. Zentrales Thema ist Nachhaltigkeit in Bühnenbild & Raum - SOMETHING OLD, SOMETHING NEW, SOMETHING BORROWED, SOMETHING BLUE.

30.05.2023

Führung zum internationalen Architekturwettbewerb „Pina Bausch Zentrum“

Es soll ein Ort für alle werden – wenn aus Worten Taten folgen. Der nächste Schritt hin zum „Pina Bausch Zentrum“ ist vollbracht. Das Preisgericht wird am 01. Juni 2023 den ersten Platz unter den teilnehmenden Architekturbüros vergeben. Kommen Sie ins ehemalige Schauspielhaus, der Wirkungsstätte der Ausnahme-Künstlerin Pina Bausch und erfahren Sie mehr über die eingereichten Entwürfe, Modelle sowie nächsten Schritte der Bauherrin (Stadt Wuppertal).

20.04.2023

An Evening with Raimund

„An Evening with Raimund” ist eine Performance mit Ausschnitten aus dem Werk von Raimund Hoghe 2002–2019, zusammengestellt von Luca Giacomo Schulte und Emmanuel Eggermont. FR 12. & SA 13. Mai 20.00 Uhr | Pina Bausch Zentrum

Foto Wilfried Krüger, © Pina Bausch Foundation
Foto Wilfried Krüger, © Pina Bausch Foundation

Das Projekt

Pina Bausch schrieb Tanz-, Theater- und Kulturgeschichte. Das einzigartige Werk und der künstlerische Nachlass der Choreografin und Tänzerin haben den Rang eines nationalen Kulturerbes. Um dieses Erbe zu bewahren, lebendig zu erhalten und ihm neue Anknüpfungspunkte zu eröffnen, soll am Wuppertaler Schauspielhaus das Pina Bausch Zentrum entstehen.

Mehr erfahren

Bundestagsabgeordneter Helge Lindh zu dem im Werk von Pina Bausch verdeutlichten Wert von Emotionen

Das Vier-Säulen-Konzept

Das inhaltliche Konzept des Pina Bausch Zentrums verbindet Tradition und Aufbruch, künstlerische Exzellenz und demokratisches Kunstverständnis, internationale Strahlkraft und Einbindung der Stadtgesellschaft. Getragen wird es vom Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, der Pina Bausch Foundation, dem Produktionszentrum und dem „Forum Wupperbogen“.

Mehr erfahren

Alice Schwarzer über die enge Verbundenheit zwischen Pina Bausch und Wuppertal

Bauliche Umsetzung

Das Wuppertaler Schauspielhaus war für Pina Bausch die Spielstätte, die ihr die liebste war. Für dieses Haus entwickelte sie einen großen Teil ihrer Stücke. Fünf Jahrzehnte nach seiner Eröffnung scheint sich für das unter Denkmalschutz stehende und immer noch hochmodern anmutende Gebäude eine neue Perspektive als Teil des geplanten Pina Bausch Zentrums zu ergeben. Auf der Basis des inhaltlichen Konzepts hat das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal eine Projektskizze zur baulichen Umsetzung erstellt.

Mehr erfahren
© Stadt Wuppertal
© Stadt Wuppertal