10.03.2023

Pina Bausch Zentrum @ BOB CAMPUS

Ab Mai können sich Jugendliche aus Oberbarmen und Umgebung wöchentlich im BOB CAMPUS zu einem offenen (Tanz)Atelier treffen. Dafür findet ein Kick-Off Workshop am 18. März von 15 bis 18 Uhr und am 19. März von 11 bis 14 Uhr statt, an dem alle Interessierten dazu eingeladen sind, zu gestalten, auszuprobieren und einander kennenzulernen.

15.02.2023

OPEN CALL: FRAGILE – Internationales Festival für junges TanzMusikTheater

Vom 20.09. bis 1.10.2023 findet zum ersten Mal FRAGILE – Internationales Festival für junges TanzMusikTheater in Wuppertal statt. Das Festival im geplanten Pina Bausch Zentrum wird gefördert im Programm Zero – Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte der Kulturstiftung des Bundes, gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

23.01.2023

Wer kennt diese Frau? Frauenstadtplan ‚Wupperfrauen‘ geht online

Am 11. Februar 2023 wird im Schauspielhaus (Pina Bausch Zentrum) die neue Webseite wupperfrauen.de mit dem Frauenstadtplan Wuppertals der Öffentlichkeit präsentiert, das Projekt vorgestellt und gefeiert.

Foto Wilfried Krüger, © Pina Bausch Foundation
Foto Wilfried Krüger, © Pina Bausch Foundation

Das Projekt

Pina Bausch schrieb Tanz-, Theater- und Kulturgeschichte. Das einzigartige Werk und der künstlerische Nachlass der Choreografin und Tänzerin haben den Rang eines nationalen Kulturerbes. Um dieses Erbe zu bewahren, lebendig zu erhalten und ihm neue Anknüpfungspunkte zu eröffnen, soll am Wuppertaler Schauspielhaus das Pina Bausch Zentrum entstehen.

Mehr erfahren

Der ehemalige DGB-Vorsitzende Reiner Hoffmann über die internationale Strahlkraft des Pina Bausch Zentrums

Das Vier-Säulen-Konzept

Das inhaltliche Konzept des Pina Bausch Zentrums verbindet Tradition und Aufbruch, künstlerische Exzellenz und demokratisches Kunstverständnis, internationale Strahlkraft und Einbindung der Stadtgesellschaft. Getragen wird es vom Tanztheater Wuppertal Pina Bausch, der Pina Bausch Foundation, dem Produktionszentrum und dem „Forum Wupperbogen“.

Mehr erfahren

Opernintendant Berthold Schneider über den künstlerischen Einfluss von Pina Bausch

Bauliche Umsetzung

Das Wuppertaler Schauspielhaus war für Pina Bausch die Spielstätte, die ihr die liebste war. Für dieses Haus entwickelte sie einen großen Teil ihrer Stücke. Fünf Jahrzehnte nach seiner Eröffnung scheint sich für das unter Denkmalschutz stehende und immer noch hochmodern anmutende Gebäude eine neue Perspektive als Teil des geplanten Pina Bausch Zentrums zu ergeben. Auf der Basis des inhaltlichen Konzepts hat das Gebäudemanagement der Stadt Wuppertal eine Projektskizze zur baulichen Umsetzung erstellt.

Mehr erfahren
© Stadt Wuppertal
© Stadt Wuppertal