Aufwändige Neuinszenierung

43 Jahre nach der Uraufführung bringt das Tanztheater Wuppertal eines der frühen zentralen Meisterwerke von Pina Bausch wieder auf die Bühne: „Blaubart. Beim Anhören einer Tonbandaufnahme von Béla Bartóks Oper ,Herzog Blaubarts Burg‘“. Der Vorverkauf hat heute begonnen.
Das Stück, das 1977 Premiere hatte, gilt als eines der radikalsten und kompromisslosesten der Choreografin, mit dem sie damals jede Form konventioneller Tanzästhetik sprengte. Ein mutiges Experiment im Umgang mit Elementen verschiedener Genres, eine verstörende und zugleich berührende Gratwanderung durch die Spielarten der Liebe – zwischen Zärtlichkeit und Gewalt, Suche und Scheitern, Hoffnung und Abgrund. Für Skandal sorgte damals vor allem auch der extrem fragmentierende Umgang mit der Musik von Béla Bartók, die nicht als kohärente Partitur behandelt wird, sondern in manischen Unterbrechungen und Wiederholungen einzelner Passagen die einzigartige Narration dieses Stückes vorantreibt.
Die aufwändige Neueinstudierung des Werks in komplett neuer Besetzung verantworten Barbara Kaufmann, Beatrice Libonati als Gast, Héléna Pikon und, ebenfalls als Gast, Jan Minarik, der 1977 die Titelrolle des Blaubart kreierte.
Termine für die Vorstellungen im Opernhaus Wuppertal, Kurt-Drees-Straße 4, sind
- Freitag, 24. Januar 2020, 19:30 Uhr
- Samstag, 25. Januar 2020, 19:30 Uhr
- Sonntag, 26. Januar 2020, 18 Uhr
- Dienstag, 28. Januar 2020, 19:30 Uhr
- Mittwoch, 29. Januar 2020, 19:30 Uhr
- Freitag, 31. Januar 2020, 19:30 Uhr
- Samstag, 1. Februar 2020, 19:30 Uhr
- Sonntag, 2. Februar 2020, 18 Uhr
Tickets gibt es bei der KulturKarte am Kirchplatz 1 in Wuppertal, Reservierungstelefon: +49 202 563 7666, oder online.
KulturKarte Website