Tanz auf dem Bildschirm

Vom 21. bis zum 23. November 2019 wird das ehemalige Wuppertaler Schauspielhaus zu einem der Veranstaltungsorte beim „dancescreen 2019 + Tanzrauschen Festival“. In Partnerschaft mit dem IMZ International Music + Media Centre, Wien, präsentiert der Verein Tanzrauschen aus Wuppertal den international renommierten Tanzfilmwettbewerb „dancescreen“ nach 20 Jahren erstmals wieder in Deutschland. Teil des Programms ist der „Screen Dance Market“, ein Branchentreffen der Film-, Tanz- und Medienszene. Es findet zu weiten Teilen im Schauspielhaus an der Bundesallee 260 statt – dort, wo solche Formate auch im künftigen Pina Bausch Zentrum ein Zuhause finden könnten.
Schwerpunkt der Veranstaltungen im Schauspielhaus sind Ausstellungen, Präsentationen, Gesprächsrunden, Expertengespräche und Bewegungsangebote. Themen sind Tanz, Choreografie, Mode, Film, Animation, digitale Kunst, virtuelle Realität und künstliche Intelligenz.
Bei einem sogenannten Pitching am Freitag, 22. November 2019, stellen Filmproduzent*innen zwischen 16.30 Uhr und 18.30 Uhr ihre Ideen für ein Tanzfilm-, Video- oder Tanzprojekt einer Expertenkommission vor. Das Pitching wird vom IMZ in Partnerschaft mit dem Tanztheater Wuppertal Pina Bausch veranstaltet, dessen Intendantin, Bettina Wagner-Bergelt, auch zum Expertenkomitee gehört.
Und auch sonst findet sich im Programm oft der Name Pina Bausch oder des Tanztheaters Wuppertal. Am Samstag, 23. November 2019, steht zum Beispiel von 14.30 Uhr bis 15.15 Uhr ein Gespräch mit Ensemblemitgliedern und Gästen des Tanztheaters über ihre künstlerischen Arbeiten an, die im Rahmen des Projektes Underground entstanden und an allen drei Tagen im Schauspielhaus zu sehen sind.
Für Underground VI etwa entwickelte Choreograf Fabien Prioville die Virtual-Reality-Installation „Here We Are“ mit den Tänzer*innen Jin Young Won, Iker Arrue und Julie Shanahan. Die Installation ist jeweils für zwei Zuschauer*innen gleichzeitig zugänglich. Außerdem werden filmische Fragmente des Probenprozesses zur Installation „New People (⋏⟒⍙ ⌿⟒⍜⌿⌰⟒ - Neue Leute“ von Cie.OFEN (Gala Moody und Michael Carter) und Marc Wagenbach gezeigt, die für Underground VII entstand.
Tanzwissenschaftlerin Gabriele Klein diskutiert am Samstag, 23. November 2019, von 15.30 Uhr bis 16.30 Uhr nach einem Einblick in ihr Buch „Pina Bausch und das Tanztheater. Die Kunst des Übersetzens“ mit Kulturjournalistin und Dokumentarfilmerin Anne Linsel und Robert Sturm, dem künstlerischen Betriebsdirektor des Tanztheater Wuppertal, Fragen des Übersetzens von Tanz und Choreografie in Text und Bild.
Die Veranstaltungen des „Screen Dance Market“ im Schauspielhaus finden in englischer oder/und deutscher Sprache statt. Das komplette Programm, Öffnungszeiten und weitere Informationen finden sich auf der Website des Vereins Tanzrauschen.
Festival program on Tanzrauschen website